Der smarte CO₂-Rechner für kleine und mittelständische Unternehmen

Werden Sie mit Gecco₂ zum Transformationsbegleiter Ihrer Firmenkunden! 
Mit unserem CO₂-Rechner bringen Sie Ihren Kunden das Thema Nachhaltigkeit näher und ermöglichen ihnen die schnelle und einfache Berechnung ihres ökologischen Fußabdrucks. Das Besondere daran: Gecco₂ ermittelt die Emissionen auf Basis der betriebswirtschaftlichen Auswertung (BWA). Künstliche Intelligenz und smarte Algorithmen sorgen für ein Kundenerlebnis und senken den Aufwand. 
Fördern Sie die zukunftsorientierte Entwicklung Ihrer Firmenkunden und unterstützen Sie diese dabei, regulatorische Anforderungen zu erfüllen.

 

Gut zu wissen - Wissenswertes rund um gecco₂ und die CO₂-Bilanz

Der EU Green Deal ist ein Abkommen der Europäischen Union. Das Hauptziel ist die Klimaneutralität des Kontingents bis 2050. Dazu sind im Green Deal vielfältige Ziele und Themenbereiche definiert. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Banken, die Finanzströme priorisiert in nachhaltige Projekte steuern sollen.

Die CSRD ist die neue EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Große Unternehmen müssen offenlegen, wie nachhaltig sie wirtschaften – kleinere folgen später, teils mit Erleichterungen. Eine notwendige Kennzahl ist dabei auch die CO₂-Bilanz.

Auch das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, welches bereits am 01.01.2023 in Kraft getreten ist, bringt nachhaltige Veränderung und erfordert konkrete Maßnahmen. In diesem Zusammenhang müssen große Unternehmen (aktuell > 3.000 MA, ab 2024 > 1.000 MA) ihre Lieferkette auf menschenrechtliche und umweltbezogene Risiken überprüfen. Oft wird deshalb auch in diesem Zusammenhang die CO₂-Bilanz der Geschäftspartner angefragt.  

Durch den EU Green Deal kommen auch auf Banken neue regulatorische Aufgaben zu. Eine dieser Neuerungen ist das sogenannte ESG-Scoring, welches zukünftig für Unternehmenskunden ermittelt wird. Die Kennzahl wird, ähnlich wie die Bonität, aufgrund verschiedener Nachhaltigkeitskriterien berechnet. Unternehmen können mit individuellen Antworten ihr ESG-Scoring verfeinern. Dazu ist auch die CO₂-Bilanz notwendig.

Auch wenn ein Unternehmen heute noch nicht unter neue regulatorische Anforderungen fällt, kann sich das ändern. Im Rahmen des EU Green Deal sind neue Gesetze geplant, u. a. ein erweitertes Emissionshandelssystem, das künftig auch Verkehr, Gebäude und kleinere Industrieanlagen erfassen könnte. Deshalb lohnt es sich schon heute, CO₂-Emissionen zu messen und sukzessive zu senken – so kann man sich besser auf mögliche Kosten und Anforderungen der Zukunft vorbereiten.

Gecco₂ ist TÜV-zertifiziert!

Die angewandten Methoden und Daten des implementierten Analyse-Ansatzes orientieren sich an den grundsätzlichen Herangehensweisen und methodischen Ansätzen aus dem GHG Protocol.